Studierendenprojekte, In eigener Sache

CS-Seminar Spezial: FHNW Rover IT-Team

23. November 2023

Rückblick auf den Vortrag «Hinter den Kulissen des 2. Platzes: Das IT-Team des FHNW-Rovers beim ERC»

Für diejenigen die es verpasst haben, hielt die IT-Abteilung des Rover-Teams eine Präsentation in Form eines CS-Seminars ab. Das Seminar fand am 30. Oktober 2023 in der FHNW Brugg-Windisch statt.

Lesen Sie hier mehr über die wichtigsten Erkenntnisse, die im CS-Seminar diskutiert wurden.

Was war das Ziel des CS-Seminars?

Ziel des CS-Seminars war es den aktuellen Stand der Software und des Projektmanagements zu evaluieren und den Informatikstudierenden zu präsentieren. Diese Veranstaltung warb für das FHNW-Rover-Projekt und zeigte die Arbeit, die bis zum ERC23 geleistet wurde.

Weitere Informationen über den ERC: https://roverchallenge.eu/en/main-page/

Die Präsentation wurde von zwei Personen gehalten, Philippe Krüttli (Head of Software & Leader of Control System) und Rehan Agarwal (Head of IT).

Themen

Zu Beginn stellten wir dem Publikum das gesamte FHNW Mars Rover Team vor und danach stellten wir zusätzlich noch das anwesende IT-Team vor. Als nächstes erwähnten wir kurz den ERC23 und die Herausforderungen, die wir beim Wettbewerb in Kielce in Polen, zu bewältigen hatten. Natürlich durften wir nicht vergessen unseren Erfolg beim ERC zu präsentieren, wo wir den zweiten Platz und die Auszeichnung «Best Performance: Collection Task» erhielten.

Dann gingen wir kurz auf die Hardware des Rovers ein und zeigten die Teile, die von den studierenden Maschinenbau- und Elektroingenieuren entworfen und hergestellt wurden.

Danach sprachen wir schließlich über die IT-spezifischen Themen. Zunächst stellten wir die von uns verwendete Hardware vor. (z.B. Laptops, Raspberry PI, Intel NUC, etc.)

Schließlich befassten wir uns mit der Software, die auf dem Rover verwendet und eingesetzt wird.

Das erste Thema das wir besprachen, war ROS2 (Robot Operating System). Hier erklärten wir, was die Funktionen von ROS2 sind und warum wir uns für ROS2 entschieden haben.

Nach ROS haben wir uns mit dem UI (User Interface) beschäftigt. Um genauer zu sein haben wir die Struktur der Benutzeroberfläche gezeigt und wie eine Verbindung zwischen der Benutzeroberfläche und ROS2 hergestellt wurde.
Weitere Informationen über die Benutzeroberfläche finden Sie in diesem Blogbeitrag: https://www.fhnw.ch/plattformen/erc-rover/mission-control-center/

Wir haben auch über die Software gesprochen, die auf unserer selbstgebauten Drohne läuft. Die Software auf der Drohne läuft mit ROS1, der älteren Version von ROS2. Eine entscheidende Eigenschaft unserer Drohne ist, dass sie kein GPS verwendet. Dies war eine Anforderung, die im Regelbuch des ERC beschrieben ist. Die Software der Drohne läuft unabhängig vom Rover. Das Einzige was die beiden gemeinsam haben, ist dass sie mit demselben Netzwerk verbunden sind.

Abschliessend haben wir über die Bereitstellung unserer Software gesprochen. Die Bereitstellung ist ein wichtiger Teil des Software-Engineerings, da sie ein automatisierter Prozess und weniger fehleranfällig ist. Wir haben unsere Bereitstellungsstrategie vorgestellt und erklärt warum wir diese Strategie gewählt haben.

Das ganze IT-Team des FHNW Rover bei der Live-Demo.

Live-Demo und Fragen und Antworten

Zum Abschluss der Präsentation hatten wir eine Live-Demo vorbereitet. Natürlich traf uns das Gesetz von Murphy. Wir konnten unseren Rover nicht live vorführen, da die Batterie unserer Bedienstation leer war. Also versorgten wir die Operator-Station mit Strom, verschoben die Live-Demo an das Ende und begannen mit der Fragerunde.

Es gab einige interessante Fragen in der Fragerunde.
Einige Fragen beschäftigten uns auch nach dem Seminar und wir arbeiten an Lösungen für diese Fragen. Wir möchten uns bei den Zuhörern für ihre aktive Teilnahme bedanken.

Nach der Frage- und Antwortrunde war die Operator-Station voll aufgeladen.

Wir fuhren den Rover im Raum herum. Ebenfalls haben wir live gezeigt, welche Einstellungen in der Benutzeroberfläche vorgenommen werden können.

Neu ein Beispiel ist die Änderung der Farbe unseres Leuchtfeuers.
Es war erstaunlich, dass eine Personen aus dem Publikum den Rover auch einmal steuern wollte.

Natürlich gibt es viele Themen, die beim Lesen zuerst unverständlich erscheinen.
«Was ist ROS2?»
«Wie funktioniert das Deployment?»
Wenn Sie Interesse an den Antworten zu diesen Fragen haben, besuchen Sie doch einmal unseren eigenen Blog unter folgendem Link: https://www.fhnw.ch/plattformen/erc-rover/blog/

Wir arbeiten daran weitere Blogbeiträge zu schreiben, welche nicht nur die Software-Aspekte, sondern auch über die mechanischen und elektrischen Teile am FHNW Mars Rover Auskunft geben.

Über die ERC Teilnahme berichtete auch einer unserer Platin Sponsoren (Endress+Hauser Group Services AG) in Ihrem Blog: https://changes.endress.com/en/inspiration-space

Rehan Agarwal (Head of IT-Team) & Philippe Krüttli (Head of Software + Leader of Control System)

Informatik-Team des FHNW Rovers

Schlagworte: in eigener Sache, Informatik, Studiengang Informatik, Studierende, Studierendenprojekt, Studium

zurück zu allen Beiträgen
×