13.01.2025- Infoanlass FHNW Studiengang Informatik und Profilierung iCompetence, Meet the Students
Infoveranstaltung FHNW Bachelorstudium Informatik. Erfahren Sie mehr zum Studiengang Informatik und der Profilierung iCompetence. Treffen Sie den Studiengangleiter Informatik - Christoph Denzler und die Studiengangleiterin Informatik - Profilierung iCompetence Barbara Scheuner und stellen Sie Ihre Fragen.
Zusätzlich stehen Ihnen unsere Studierenden vor Ort für alle Fragen rund um das Studium zur Verfügung.
Weitere Beiträge
26.08.2024 – Einblicke ins Studium iCompetence mit Abschlusspräsentationen
Einblicke ins Studium iCompetence am 26. August 2024!
Was macht man im Informatik-Studiengang iCompetence?
Im Sommer finden im Studiengang Informatik Blockmodule statt in denen sich Studierende ganz in ein Thema vertiefen können. Unsere Studierenden präsentieren zum Abschluss der Workshops Ihre Arbeiten in dem Thema Drohnen und Processing.
Videointerview mit Sean Mengis, Informatikstudent 4. Semester, Projekt Alpine Sounds
Ein Videointerview mit Sean Mengis Informatikstudent im 4. Semester, über die Erfahrungen und Herausforderungen im Studienprojekt Alpine Sounds.
12.06.2024 – Ausstellung Studierendenprojekte & Infoanlass
Feiern Sie mit den Studierenden in der Informatik und iCompetence ihren Semester Projektabschluss und erfahren Sie mehr über das Studium an der Hochschule für Technik FHNW.
Revolution in der Expositionstherapie: sefit entwickelt VR zur Unterstützung von neurodiversen Menschen
Revolution in der Expositionstherapie: sefit entwickelt VR zur Unterstützung von neurodiversen Menschen.
Das Projekt VR in der Expositionstherapie wurde während des fünften Semesters im Informatikstudium in der Zusammenarbeit mit dem Startup sefit entwickelt und erforscht.
CS-Seminar Spezial: FHNW Rover IT-Team
CS-Seminar Spezial: Rückblick auf den Vortrag «Hinter den Kulissen des 2. Platzes: Das IT-Team des FHNW-Rovers beim ERC.
Ziel des CS-Seminars war es den aktuellen Stand der Software und des Projektmanagements zu evaluieren und den Informatikstudierenden zu präsentieren. Diese Veranstaltung warb für das FHNW-Rover-Projekt und zeigte die Arbeit, die bis zum ERC23 geleistet wurde.
Connect N Charge – Ressourcen effizient nutzen
Das Projekt Connect N Charge wurde während des ersten Studienjahrs im Informatikstudium für die Primeo AG entwickelt. Wir wurden eingeladen dieses Spiel erneut für die FHNW-Nachwuchsförderung zu produzieren. Wir die Studierenden haben die Chance ergriffen und über den Sommer 2023 das Produkt noch einmal erstellt.
Mit Vollgas ins Studium
Unsere neuen Studierenden hatten einen guten, wenn auch anspruchsvollen Start. Bereits in der Einführungswoche werden sie mit den Projekten vertraut gemacht und besuchten Ende Woche bereits ihren ersten Kunden.
Alpine Sounds – singende Seile
Die Hochschule für Musik hat uns gefragt, ob wir nicht eine dazugehörige Webseite für die singenden Seile aufbauen könnten. Das ist natürlich ein perfektes Projekt für unsere Studierenden im zweiten Studienjahr.